Mittwoch, 22. April 2015

Milloin tarina on lapselle liian pelottava?


Haluaisin jatkaa tässä kirjoituksessa aiemmin aloittamaani teemaa, pelottavuutta lapsille suunnatuissa tarinoissa. Vaikka Nukuttaja ei olekaan lapsille suunnattu kirja, on tarinaan itsessään sisällytetty kauhistuttavia, lapsille kerrottuja asioita. Tarinan päähenkilö Nathanael on lapsena kuullut tarinoita pelottavasta Nukuttajasta, joka "...on ilkeä mies, joka tulee lasten luo, kun he eivät halua mennä nukkumaan, ja heittää kourakaupalla hiekkaa heidän silmiinsä, niin että ne pullahtavat verisinä kuopistaan. Ne hän heittää sitten säkkiinsä ja vie puolikuuhun pienten lastensa ruoaksi. Poikaset kököttävät siellä pesässään, ja niillä on koukkunokka niin kuin pöllöillä, ja niillä ne nokkivat tuhmien ihmislasten silmät puhki."

Tämänkaltaiset tarinat ovat varmasti monen mielestä sopimattomia lapsille. Nukuttajassa Nathanaelin äiti yrittää vakuuttaa pojalleen, ettei moista pelottavaa miestä ole olemassakaan. Pojan on kuitenkin vaikea saada häntä mielestään, ja pelot vaivaavat häntä koko loppuiän. Tarinalla oli siis häneen ilmeisen huono vaikutus. Toisaalta lapset nauttivat valtavasti tarinoista, jotka ovat jännittäviä. Omasta lapsuudesta muistan ne kihelmöivän jännittävät hetket esimerkiksi Astrid Lindgrenin kirjojen tai Muumien parissa, kun juonenkäänteet ja hahmot saattoivat olla niin kauhistuttavia, että vatsanpohjasta kouraisi, mutta toisaalta myös niin kiehtovia, ettei lukemista tai television katsomista malttanut lopettaa.

Helsingin Sanomien Nyt-liite julkaisi hiljattain artikkelin 1990-luvun alussa Suomessa esitetystä TV-ohjelmasta, jonka Morso-hahmo "traumatisoi tuhannet lapset". Sarjan tekijät kertovat artikkelissa, että hahmosta haluttiin pelottava. "Pikku Kakkoselta annettiin ainoaksi ohjeeksi, että Morson pitää olla pelottava, sellainen mitä Aasi pelkäisi." Artikkelissa on myös sarjaa lapsena katsoneiden kommentteja, jotka olivat lähes yksimielisiä siitä, että Morso oli liian pelottava ja aiheutti painajaisia.

Milloin pelottavuus on lapsille liikaa? Milloin se on jotain mikä tuo elämään jännitystä, mutta tuntuu silti turvalliselta? Tätä ovat varmasti monet lastenkirjailijat pohtineet, ja samoin tietysti vanhemmat lastensa kohdalla päivittäin. Voiko lapsi itse päättää, että on tarpeeksi kypsä, vai onko päätös aina aikuisten? Omassa lapsuudessani pelkäsin joskus fiktiivisiä hahmoja niin paljon, etten uskaltanut nukkua yksin omassa huoneessani. Toisaalta pelottavat hahmot ovat myös niitä mieleenpainuvimpia.


Kuvalähde: (http://nyt.fi/a1305946349407). Der Sandmann-käännös: Markku Mannila.

Filmadaptionen von ETA Hoffmanns "Der Sandmann"

Es gibt mehrere Filmadaptionen zu Hoffmanns "Der Sandmann". Anbei ein paar Links, Videos und Bilder.

  • Eine Produktion der FFL Film- und Fernseh-Labor & Filmakademie Baden-Württemberg aus dem Jahre 2011:

  • Ein animierter Kurzfilm von Cathrin Brachart: 

  • Eine etwas ältere Verfilmung aus dem Jahre 1992 von Eckhart Schmidt: 
(Quelle: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51ycTXLxGGL._SY300_.jpg)




Dienstag, 21. April 2015

In love with machines: a comparison between Hoffmann’s “Der Sandmann“ and the film “Her” by Spike Jonze

In love with machines: a comparison between Hoffmann’s “Der Sandmann“ and the film “Her” by Spike Jonze


In Hoffmann’s Text the male protagonist Nathanael falls in love with Olimpia, a puppet made of wood, programmed to sing and dance and sigh but has no conscience or mind of her own. However, his imagination turns her into perfection. Not knowing that she is a puppet, he interprets her silence as deep understanding and even calls her “a good listener”. When he finally finds out what she really is, he goes insane.
The film “Her” addresses a similar issue. Here the male protagonist Theodore Twombly falls in love with an artificial intelligence – his operating system, in short OS, that calls itself Samantha. It is designed to function like a human, to have intuition, feelings and to grow with experience. When installing it, it gets personalised to its user, so in this case to Twombly, who is portrayed as a quite melancholic character, due to his ongoing divorce.    
            Comparing the two male protagonists, they don’t seem to have much in common. In the beginning of the story Nathanael is in a happy relationship, and turns more and more melancholic through the course of the plot. Theodore starts as a melancholic character, but becomes through his love to Samantha livelier. Yet, what both of them share is a vivid imagination. Twombly develops feelings for Samantha while just hearing her voice, while Nathanael imagines a whole character in the puppet. Both find in their women exactly what they need: a good listener.
            Similarly, if we compare Samantha to Olimpia, only few common features can be found at first. Olimpia has a beautiful body and face, but no intellect and no feelings. Samantha on the other hand, has no body, yet a mind of her own. She has her own opinions, is excited about exploring the world and can even have feelings like embarrassment and love. Still, both their characters are created through the minds and characters of the male protagonists. Without them, they would not exist in the way they do to them.
            Still, even though all the protagonists are very different, the issue remains the same. In both cases the men fall in love with an artificially created machine/program in which they see perfection. But, while Nathanael goes insane after discovering that the subject of his love is not an alive being, Theodore simply decides to not care. He is self-reflective enough to question his character and to wonder, whether he might emotionally not be able to have a relationship with a real human being, but eventually concludes that it doesn’t matter, as long as he is happy.
            Both narratives focus on the same subject, yet, both have a very different outcome. “Der Sandmann” shows the negative sides and dangers of imagination, while “Her” focusses on the joys it can bring to life.   


Die Darstellung der Frauenfiguren in E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“

Die Darstellung der Frauenfiguren in E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“


Der Sandmann wurde in einer Zeit geschrieben, welche durch die Abwendung von der Rationalität der Aufklärung und der Hinwendung zur Phantastik der Romantik charakterisiert werden kann. Diese Tendenz lässt sich auch deutlich im Sandmann erkennen. Hier werden die nüchterne Weltanschauung der Aufklärung und die sinnliche Subjektivität der Romantik in den unterschiedlichen Figuren repräsentiert.
Während Clara sich mit ihrem ruhigen, besonnenen Gemüt um eine Abgrenzung zu allem Übernatürlichen bemüht, sucht Nathanael ebendieses bewusst durch das Studium diverser literarischer Werke auf. Dabei ruft Claras Passivität in Bezug auf die Thematik der Phantastik Verärgerung in ihm hervor, wünscht er sich doch, dass die Geliebte Begeisterung für die gleichen Interessen verspüre. Nathanael widersetzt sich der Erkenntnis, dass Clara nicht bereit ist die übernatürlichen Träumereien ernst zu nehmen, glaubt er doch, dass sich „solche tiefe Geheimnisse“ nur den „kalten unempfänglichen Gemütern verschließen“, zu welchen er Clara nicht zählen möchte.[1] Er kritisiert ihre nüchterne Denkweise und schenkt ihren logischen Argumentationen nur widerwillig Anerkennung. Wird ihr Verstand von anderen und zeitweise auch von ihm gelobt, so ist es ihm meist unangenehm Ratschläge von ihr anzunehmen. Er fordert sogar ihren Bruder auf, ihr in Zukunft keine „logische Kollegia“ mehr vorzulesen, um ihr Bildung zu fördern, sodass sie nicht weiterhin „tiefsinnig philosophisch […] sichten und sondern“ könne.
In Clara ist also eine verständige Frauenfigur mit eigener Meinung und Denkweise zu finden, welche auch bereit ist diese zu verteidigen. Gleichzeitig werden diese Charakterzüge jedoch vom Protagonisten kritisiert, sodass schnell deutlich wird, dass dies Eigenschaften sind, welche in dieser Gesellschaft an Frauen zwar akzeptiert, doch nicht auch automatisch toleriert werden.
Die zweite im Fokus stehende Frauenfigur, Olimpia, scheint dagegen, zumindest für Nathanael, das perfekte Frauenbild zu repräsentieren.  Als Automat ist sie weder zu Argumentationen noch zu Widersprüchen fähig. Von ihr fühlt er sich verstanden und lobt sie als „gute Zuhörerin“. Wirkt sie auch anfangs etwas steif und emotionslos auf ihn, so werden diese Mängel schnell von seiner Phantasie behoben und, da sie nicht in der Lage ist diese Phantasie zu zerstören, kann sie doch nur „Ach, Ach!“ und „Gute Nacht, mein Lieber!“ sagen, steigert er sich immer mehr in seine Phantasie der perfekten Frau hinein. Die Erkenntnis, dass es sich bei ihr um einen Automaten handelt, treibt ihn schließlich endgültig in den Wahnsinn.
Die anderen Männer der Gesellschaft nehmen durchaus wahr, dass etwas an Olimpia ungewöhnlich ist, doch was ihnen auffällt ist ihre steife Art sich zu Bewegen und ihr schriller Gesang, nicht jedoch ihr nicht vorhandener Verstand. Als sie erfahren, dass Olimpia tatsächlich eine Holzpuppe ist, erwacht Misstrauen ihren eigenen Frauen gegenüber in ihnen. Sie verlangen nun, „ …daß die Geliebte etwas taktlos singe und tanze, daß sie beim Vorlesen sticke, stricke, mit dem Möpschen spiele usw. vor allen Dingen aber, daß sie nicht bloß höre, sondern auch manchmal in der Art spreche, daß dies Sprechen wirklich ein Denken und Empfinden voraussetze.“ Nun also wandelt sich das Gesellschaftsbild der Frau.
Diese auf die Spitze getriebene Darstellung einer gefügigen Frauenfigur, welche aufgrund ihres Mangelnden Verstandes vom Protagonisten zur Perfektion erhoben wird, ist ein humorvoller Kommentar über das Frauenbild der Gesellschaft. Auch darin, dass die übrigen Männer Zweifel gegenüber ihren eigenen Frauen zu hegen beginnen, lassen sich humoristische Aspekte finden. Natürlich handelt es sich hierbei um eine überzogene Reaktion, doch wird dadurch deutlich, wie wenig den Frauen zugetraut wurde.
In unserer heutigen Gesellschaft welche die emanzipierte Frau als Selbstverständlichkeit wahrnimmt, könnte eine solche Verwechslung vermutlich kaum stattfinden. Doch auch heute noch ist Gleichberechtigung und Feminismus ein großes Thema. Durch die Lektüre von Texten, in welchen andere Verhältnisse herrschen, können wir uns andere Sichtweisen vor Augen führen und erkennen, was in unserer Gesellschaft bereits erreicht wurde und den Text als Denkanstoß dazu sehen, sich Gedanken darüber zu machen was wir noch verändern können.        



[1] Alle Zitate aus „Der Sandmann“ werden aus dieser Quelle zitiert: http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-sandmann-3093/1  

Und nochmal zum Thema Automaten!

Es gibt einen aktuellen Film, der zufällig (?!!) ähnliche Elementen hat, wie Der Sandmann. Zum Beispiel einen Robott, der äusserlich eine schöne Frau ist. Diesen Robott hat ein Mann namens Nathan gebaut...


Freuds Gedanken über Sandmann



Man findet auch interessante Interpretationen von Sandmann aus Freuds Essay, Das Unheimliche:

"Auch würde ich keinem Gegner der psychoanalytischen Auffassung raten, sich für die Behauptung, die Augenangst sei etwas vom Kastrationskomplex Unabhängiges, gerade auf die Hoffmannsche Erzählung vom ›Sandmann‹ zu berufen. Denn warum ist die Augenangst hier mit dem Tode des Vaters in innigste Beziehung gebracht? Warum tritt der Sandmann jedesmal als Störer der Liebe auf? Er entzweit den unglücklichen Studenten mit seiner Braut und ihrem Bruder, der sein bester Freund ist, er vernichtet sein zweites Liebesobjekt, die schöne Puppe Olimpia, und zwingt ihn selbst zum Selbstmord, wie er unmittelbar vor der beglückenden Vereinigung mit seiner wiedergewonnenen Clara steht. Diese sowie viele andere Züge der Erzählung erscheinen willkürlich und bedeutungslos, wenn man die Beziehung der Augenangst zur Kastration ablehnt, und werden sinnreich, sowie man für den Sandmann den gefürchteten Vater einsetzt, von dem man die Kastration erwartet..."
(Freud, 1919.)

Den ganzen Essay kann man auf den Seiten des Projekt Gutenbergs lesen: 

Two sandmen of different size



The following example of Bodo Kirchhoff’s novel “Der Sandmann” which was published in 1992 shows how 19th century literature serves as a template to create something contemporary and how a desired effect can be failed or eased if an author is highly engaged in adopting a certain literary standard.

Kirchhoff tells the story of Quint, a fifty-years-old man, who’s travelling together with his little son to Tunis to search for his beloved Helen, who has fled there for unknown reasons one year ago. But instead of finding the love he was hoping for, he loses everything what’s near and dear to him – finally he ends up losing his son and mind. He makes acquaintance with the evil, in the end he’s killing a man and is nearly committing suicide.

Not only the title of Kirchhoff’s work adverts to E.T.A. Hoffmann’s paradigm of fantastic literature, but also the used topics and motives are arranged in such a dense way that the reader should feel trapped in the storyline which resembles a spiral of fear. Feelings of insecurity and self-loss are going along with the protagonist who's losing any kind of footing in the course of narration.

Perhaps it’s the exotic setting why I couldn’t retrace the horror which is supposed to arise while reading. But in my opinion something’s prohibiting reader identification despite the use of well-tried narrative forms and literary plus philosophical motives à la Hoffmann and Freud. It seems that the author of “the new sandman” is losing sight of the proper aim in trying to do everything in a correct way. The attempt to fill too big shoes ends up in sticking to the tried and tested which is finally bedded in a pretentious style. This novel sets out literary experiences of the author, but nothing new is created, at least nothing terrifying. It’s quite obvious that I’m not a professional literary critic why I’ll finish now delivering one judgement after another. Needless to say, it’s up to you to form a personal opinion on the present reading and probably nobody will consider it as critical as I do.

But apart from that it’s just a matter of fact that we won’t achieve future enhancements if we’ll still just imitate something elapsed. Thereby I don't mean that this book doesn’t contain any new ideas, it’s just the way how the author refers to literary sources: References aren’t quite hints, they’re almost yelling.

Romanttisen kauhea Nukuttaja vs. lasten rakastama Nukkumatti

Ei ollut epäilystäkään, ettenkö olisi verrannut E.T.A Hoffmannin hirviömäistä Nukuttajaa Itä-Saksalaiseen, DDR:n televisiosta alunperin tunnettuun parrakkaaseen Nukkumattiin, joka hänkin laittaa lapset nukkumaan, haluamatta tosin, että hiekasta olisi silmille jotain harmia. Molemmilla otuksilla on siis lähes samankaltainen tehtävä ja ne ovat mielikuvituksen tuottamaa ainesta. Nukkumatti vie lapset nukkumaan, olivat he sitten kilttejä tai eivät, ripottelee heidän silmiinsä hiekkaa ja toivottaa hyvää yötä. Hoffmannin Nukuttaja, (joka on päähenkilö Nathanaelin mielikuvitusta, ei yleisesti tunnettu hahmo niinkuin Nukkumatti), negatiivinen jo valmiiksi nimensäkin puolesta, rankaisee lapsia, joita uni ei vielä maita. Hän viskoo silmiin hiekkaa niin rajulla kädellä että ne tipahtavat verta vuotavina päästä ja vie ne tarinassa mainitsemaan puolikuuhun, jossa silmättömät lapset raatelevat ne terävillä, käyrillä nokillaan. Nukuttaja kuvaillaankin tarinassa seuraavasti : ”ruma, aavemainen hirviö, joka levitti ympärilleen, minne sitten menikin, kurjuutta ja hätää, niin ajallista kuin ikuistakin turmelusta”. (kääntäjä: Markku Mannila, 390 s., Teos 2011) http://www.kiiltomato.net/e-t-a-hoffmann-yokappaleita/ (6.2.2012)
 
Molemmat hahmot eivät ole tosin menettäneet merkitystään ja suosiotaan vielä nykypäivänäkään. E.T.A Hoffmannin Der Sandmann on siis käännetty suomeksi ja Suomessa, vielä tänäänkin, lauletaan vauvoille ja pienille lapsille niin kutsuttu Sininen uni-laulu, joka sekin viittaa Nukkumattiin.

Laulun sanat:
Sininen uni
Joka ilta kun lamppu sammuu ja saapuu oikea yö,
niin Nukku-Matti nousee ja ovehen hiljaa lyö.
On sillä uniset tossut ja niillä se sipsuttaa,
se hiipii ovesta sisään ja hyppää kaapin taa.

Ja sillä on uninen lakki ja sininen, uninen vyö
ja unista jäätelön palaa se pienillä hampailla syö.
Ja sillä on sininen auto ja se auto hyrrää näin:
surrur, surrur ja lähtee unen sinistä maata päin.

Ja pieni sateenvarjo on aivan kallellaan
ja sinistä unien kirjaa se kantaa kainalossaan.
Ja unien sinimaahan se lapset autolla vie.
Surrur, surrur ja sinne on sininen, uninen tie.

Ja siellä on kultainen metsä ja metsässä kultainen puu
ja unien sinilintu ja linnulla kultainen suu.
Ja se unien sinilintu se lapsia tuudittaa,
se laulaa unisen laulun: la la lal la la lal lal laa


Nostalgiaa parhaimmillaan, ainakin minulle. Äidilläni oli tapana laulaa laulu meille lapsille aina ennen nukkumaanmenoa.

Donnerstag, 16. April 2015

Von der Schrankenlosigkeit der Phantastik oder wie sie immer realistischer wird



E.T.A. Hoffmanns phantastische Erzählung „Der Sandmann“ bewegt sich nicht nur gattungsspezifisch zwischen zwei Ebenen, zwischen Märchen und realistischem Roman, sondern lässt auch in logischer Hinsicht zwei scheinbar unvereinbare Ordnungen nebeneinander existieren, welche zu einem spannungsgeladenen Gesamtwerk führen. Das erste Stück seines Erzählzyklus Nachtstücke, welches 1816 erstmals veröffentlicht wurde, kann als Antwort auf eine beschränkt rationalistische Weltsicht gesehen werden, welches das Zeitalter der Aufklärung prägte.
 
Die Verdunkelung der Realität kommt bereits in der Bezeichnung als „Nachtstück“ zum Ausdruck. Die terminologische Herkunft des Begriffes lässt sich auf die Malerei zurückführen, in welcher erstmals die Facetten des Lichts bedeutsam wurden. Das Halbdunkel („Chiaroscuro“) kann metaphorisch als Gradwanderung zwischen Erkenntnis und Geheimnis gelten, das trotz der Anwesenheit des Lichts, Dunkelstellen offen lässt. Doch Dunkelheit evoziert immer auch das Gefühl von Kontrollverlust, durch welches Bedrohungen heraufbeschworen werden, die die bereits eingeschränkte Sicht noch stärker verschleiern. Auch die phantastischen Erzählungen wurden als eine solche Bedrohung empfunden, da sie durch ihre Unklarheiten, scheinbar die Reinheit der Kunst in Gefahr brachten. Somit wurde die Phantastik zum Problem einer Welt, „die sich der rationalen Erklärbarkeit allen Geschehens verschrieben hatte.” (Thomsen 1980: 39).

Phantastik wird oftmals in Abgrenzung zum Realitätsbegriff definiert, doch wie dieser beschaffen ist, ist unbestreitbar von der Zeit und dem kulturellen Kontext ihrer Entstehung abhängig. Waren es in der Vergangenheit historische und soziale Umstände oder philosophische Überzeugungen, wie der Positivismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die den Anreiz für eine abweichende, phantastische Literaturproduktion gaben, ist die Phantastik der heutigen Zeit weitaus schwieriger zu begründen. Schon im 20. Jahrhundert war „[n]ach Todorov […] das Begriffspaar Realismus – Phantastik nicht mehr gültig: Kafka braucht nicht mehr übernatürliche Wesen erscheinen lassen, da der Mensch an sich schon phantastisch genug ist.“ (Thomsen 1980: 40).

Im Laufe der Geschichte werden die Vertauschung von Künstlichem und Lebendigem und die literarische Verbindung von Schein und Sein immer ernsthafter und greifbarer. Der Schrecken der heutigen Zeit besteht wohl zunehmend darin, dass dieser einst bestehende Zwiespalt zwischen realer und fiktiver Ordnung aufgehoben wird. Die Gesellschaft des Technologie-Zeitalters, die sich zu einem Großteil durch ihre Internnetpräsenz definiert, sich in virtuellen Welten bewegt, ständigem Informationsfluss ausgesetzt ist und nach Selbstoptimierung strebt, erweckt den Anschein,  als sei heutzutage die Irrationalität realistischer denn je.
Inwieweit das Unheimliche auch heute noch im Mittelpunkt literarischen Interesses steht, werde ich in Kürze anhand des gleichnamigen Romans von Bodo Kirchhoff aus dem Jahre 1994 zu zeigen versuchen.
Literatur: Thomsen, Christian Werner; Fischer, Jens Malte (1980): Phantastik in Literatur und Kunst. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft [Abt. Verl.].
Bild: http://fudder.de/artikel/2013/07/04/verlosung-max-ernst-in-der-fondation-beyeler (Der Hausengel (Erste Fassung); Max Ernst, 1937).

Dienstag, 14. April 2015

Sigmund Freud und der Sandmann

Ich wollte noch kurz erwähnen, dass der weltberühmte Denker Sigmund Freud, Begründer der Psychoanalyse, auch den Sandmann (daraus Personen und verschiedene Themen) behandelt und analysiert hat. Wer mehr sich dafür interessiert, gibt es ein Buch (bzw. ein Essay) von ihm, das heißt: Das Unheimliche. Hier noch eine Beschreibung von dem Buch (genommen aus amazon.de):

Der Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud, hat bei der Entwicklung seiner Lehre immer wieder auf literarische Werke zurückgegriffen und Dichter als »wertvolle Bundesgenossen« bezeichnet. Mehrfach hat sich Freud auch mit der phantastischen Literatur beschäftigt, vor allem in dem 1919 veröffentlichten brillanten Essay »Das Unheimliche«. Freud untersucht die deutsche romantische Literatur, namentlich E.T.A. Hoffmann, und gelangt über die Herleitung des Wortes unheimlich aus dem Heimischen zu der verblüffenden Erkenntnis, dass unheimlich nur ist, was uns einst nah vertraut, also heimisch war. Im deutschen Sprachraum weniger bekannt, gilt Freuds Essay in der angelsächsischen Welt als der zentrale Text zum Verständnis der literarischen Phantastik.

Link: http://www.amazon.de/Das-Unheimliche-Sigmund-Freud/dp/3862676072

Erste Gedanken über den Sandmann

Erste Gedanken über den Sandmann

Bevor ich auf die Geschichte des Sandmannes eingehe, möchte ich kurz schildern, welche Wirkung diese Kurzgeschichte (schwarze Romantik) auf mich machte. Im Wesentlichen geht es um einen jungen Studenten namens Nathanael, der in seiner Kindheit mit der Beschreibung des Sandmannes als einen bösartigen Gesellen, der Kindern Sand in die Augen schüttet, so, dass sie bluten und aus dem Kopf fallen, von der Gouvernante eingeschüchtert wurde, um ihn ruhigzustellen. Dieses Kindheitserlebnis ließ in dem jungen Knaben derartig tiefe Spuren, die ihn bis in das Erwachsenenalter folgten und schlussendlich im Suizid endeten. Das Tragische an dieser Horrorerzählung ist meines Erachtens die Tatsache, dass im Grunde das Gute gewollt war aber das Böse erreicht wurde. Durch die übertrieben grausame Darstellung des Sandmannes sollte sichergestellt werden, dass Nathanael in seinem Bett und Zimmer blieb, um ihn vor der Gefahr einer möglichen Explosion durch alchemistische Experimente seines Vaters und des alten Advokaten Coppelius fernzuhalten. Da Wirklichkeit und Wahn in dieser Kurzgeschichte verschwimmen und dazu der Leser selbst noch über Realität und Traum im Unklaren gelassen wird, bleibt viel Spielraum für persönliche Interpretationen offen. Vergleicht man den Sandmann mit Märchengeschichten, so kann man einige Gemeinsamkeiten entdecken.

Der Sandmann verglichen mit Geschichten aus dem Struwwelpeter (von Heinrich Hoffmann)

Der Frankfurter Arzt und Psychiater Heinrich Hoffmann (1809-1894) wollte seinem kleinen Sohn ein Bilderbuch zu Weihnachten schenken, das zugleich auch pädagogische Zwecke erfüllen sollte. Da zu dieser Zeit auf dem Markt doch kein derartiges Buch vorhanden war, entschloss sich Hoffmann selbst eins zu schreiben und selbst zu illustrieren. Dieses Buch sollte auf sein Kind erzieherische Wirkung ausüben und ihn vor möglichem Schaden fernzuhalten. Dieses Buch enthält mehrere kleine Geschichten, die teilweise in Reimen geschrieben wurden.   Liest man diese Geschichten, so fällt einem sofort die außerordentliche Brutalität auf. Von schwersten Verletzungen über Verstümmelungen bis hin zum Tod der Protagonisten ist alles vorhanden. Ähnlich wie im Sandmann, wo die Hauptperson Nathanael am Ende Selbstmord begeht, enden einige Geschichten Hoffmanns ebenso dramatisch, zum Beispiel Der Suppenkasper oder Das arme Paulinchen. Solche Erzählungen, kombiniert mit den detaillierten Illustrationen, können bei der kleinen Leserschaft bleibende Eindrücke hinterlassen. Als Vergleich und Beispiel möchte ich an dieser Stelle den Daumenlutscher anführen. Diese Erzählung handelt von einem Jungen, der fortwährend seinen Daumen im Mund hatte. Sollte er nicht damit aufhören, käme der Schneider und schneidet ihm die Daumen mit der großen Schere ab. Da alle Kinder in Hoffmanns Erzählungen nicht brav sind und nicht auf ihre Eltern hören, widerfährt allen auch ein grausames Unheil. So verlor der Junge seine beiden Daumen.
Bemerkenswert ist, dass Der Struwwelpeter von einem Arzt und Psychiater verfasst wurde, wo man im Allgemeinen annehmen müsste, dass er selbst wüsste, welche Wirkung ein solches Szenario auf ein kleines Kind hat.
Hier, wie im Sandmann, sollen mit besten Wissen und Gewissen meiner Meinung nach Gefahren von Kindern abgewehrt werden, jedoch wird dabei der seelische Schaden total außer Acht gelassen, den diese Schrecklichkeiten anrichten können.
 

Das Augenmotiv im Sandmann

Im Sandmann kehren ab und zu verschiedene Motive wieder, wie zum Beispiel die "Augen". Diese Funktion versuche ich nun zu interpretieren. In der Zeit der Romantik spielten die Augen meistens eine wichtige Rolle in verschiedenen Werken. Sie dienten ausschließlich zum Ausdruck des Dämonischen. http://lehrerfortbildung-bw.de/faecher/deutsch/projekte/epik/sandmann/04_motive/
In der Kurzgeschichte spielen die Augen eine zentrale Rolle. Wie im positivem als auch im negativem Sinne werden sie in den verschiedensten Situationen erwähnt. Nathanael möchte als kleiner Junge erfahren, wie der Sandmann eigentlich aussieht. Das Kindermädchen seiner kleinen Schwester erzählt ihm, dass es ein Ungeheuer wäre, der den unartigen Kindern, die nicht zu Bette gehen wollen, Sand in die Augen streut ,so, dass sie anfangen zu bluten und schließlich brutal aus dem Kopf herausspringen. Die Augen werden dann zum Halbmond gebracht, wo die "Kinderchen" des bösen Sandmanns mit krummen Schnäbel die Augen aufpicken.
Seit diesem Zeitpunkt bekommt der kleine Nathanael natürlich furchtbare Angst. Seine Furcht wir dennoch größer, als er erfährt, daß der als einen Monster und Ungeheuer beschriebene Sandmann der alte Advokat Coppelius ist. Während Nathanael aus seinem kleinen Versteck Coppelius und seinem Vater dabei zuschaute, wie sie alchemistische Experimente durchführten und er dabei ertappt wurde, drohte Coppelius ihm die Augen auszureißen: "Nun haben wir Augen, Augen - ein schön Paar Kinderaugen". Auch hier ist es fraglich, ob Coppelius den kleinen Nathanael wirklich gepackt hatte und ihm gesagt hatte, er reiße ihm die Augen aus. In Nathanaels Schilderung wird nicht ganz klar, ob es ein Albtraum war oder die Tatsache, dass Coppelius ihm wirklich die Augen ausreißt.
Auch Coppola tritt als ein Optiker auf in einem Bereich, der sich mit den Augen beschäftigt. Nathanael fürchtet ihn, weil er beinahe identlisch mit dem Coppelius ist, kauft ihm schließlich doch noch ein Fernglas ab. Für Nathanael ist Coppola ein Doppelgänger des Coppelius. http://www.grin.com/de/e-book/126109/die-bedeutung-der-augen-in-e-t-a-hoffmanns-der-sandmann. Sie haben nach seiner Meinung nach die gleiche Stellung, das gleiche Aussehen und das Grauen alleine scheint von den beiden zu exhalieren.
Auch das Glas, durch das Nathanael durchschaut, ist ein wichtiger Punkt. Immer wenn er durch das Perspektiv blickt, werden seine Perspektive vom Wahn verstellt. Er sieht die wunderschöne Olimpia, die in Wirklichkeit nur eine Holzpuppe ist. Auch die Augen von Olimpia werden genau beschrieben. Nathanael bewundert sie mit Leib und Seele und liebt ihre "echten" Augen, die glasig in die Ferne schauten. Professor Spalanzani hat sie zusammen mit dem Coppola gebaut. Offensichtlich hat Spalanzani die Mechanik und Coppola die Augen der Puppe hergestellt. Es ist wie eine Wiederspiegelung von Nathanaels Kindheit. Er hatte sich wohl daran erinnert, wie sein Vater und der Advokat Coppelius zusammen gefährliche Experimente mit dem menschlichen Leben durchgeführt haben und später bemerkt Nathanael, dass das gleiche auch bei der Olimpia geschehen war. Sie ist ein künstliches Artefakt, ein "Automat", weit weg von einem Menschen aus Fleisch und Blut.
Das Augenmotiv begleitet die komplette Kurzgeschichte, von Anfang an bis zum Ende. Es hat bis zu dem Tod Nathanaels wichtige Bedeutung.

Was uns dieses Buch heute noch angeht?

In dem Sandmann werden Motive und verschiedene Themen behandelt wie Romantik, Alchemie, Wahnvorstellungen, Kindheitstrauma u. Ä.. Themen, die viele von uns heute noch angehen und bewegen. Sie sind sehr aktuell. Nathanael ist ein Träumer, der an einem in der Kindheit erlebten Trauma zusammenbricht und zu Grunde geht.  Es ist daher an uns aus dem Gelesenen unsere eigenen Schlüssel zu ziehen. Mit Sicherheit wird sich nicht jeder Mensch nach dem in der Geschichte beschriebenen Ereignis im Endeffekt das Leben nehmen.

Man sollte daraus jedoch die Lehre ziehen, mit der Macht des Wortes als Druckmittel sorgsam umzugehen, da man letzten Endes niemals in die Gedanken- und Gefühlswelt seines Gegenübers sehen kann.    

Freitag, 10. April 2015

”Tuonen lehto, öinen lehto!”


”Tuonen lehto, öinen lehto!”

Tällä viikolla Sandmann-blogiamme miettiessäni minulle tuli mieleen vanhat suomalaiset kehtolaulut, kuten upean runoilijan, Aleksis Kiven (1834-1872) Sydämeni laulu:

Sydämeni laulu 

    Tuonen lehto, öinen lehto!
    Siell’ on hieno hietakehto,
    Sinnepä lapseni saatan.

    Siell’ on lapsen lysti olla,
    Tuonen herran vainiolla
    Kaitsea Tuonelan karjaa.

    Siell’ on lapsen lysti olla,
    Illan tullen tuuditella
    Helmassa Tuonelan immen.

    Onpa kullan lysti olla,
    Kultakehdoss’ kellahdella,
    Kuullella kehräjälintuu.

    Tuonen viita, rauhan viita!
    Kaukana on vaino, riita,
    Kaukana kavala maailma


Minua on usein mietityttänyt vanhojen kehtolaulujen surullinen sävy: lasta tuuditetaan tuonelaan. Mutta toisaalta, kun alkaa miettiä aikaa, jolloin useat vanhat kehtolaulut – kuten Sydämeni laulu – on tehty, on lapsikuolleisuus ollut aika yleistä. Vanhemmat ovat näitä kehtolauluja laulaessaan lohduttaneet itseään ja lapsiaan: jos lapselle sattuisi jotain, hänestä pidettäisiin huolta tuonpuoleisessa.

Kuinka ollakaan – löysin kiinnostavan tutkielman, jossa mainitaan muun muassa yhteyksistä Hoffmannin Sandmannin ja vanhojen kehtolaulujen välillä. Eskola (2012) kirjoittaa: ”Lasta toivotetaan Tuonelaan, ”tuonne kirkon naapurihin, alle nurmen nukkumahan, maan alle makajamahan”. (Mp.) Jumalan ja pyhimysten ohella käännyttiin myös Unen, Torkun, Nukun tai jopa kuoleman puoleen. Kehtolauluissa on esiintynyt joukko hieman epämääräisiä kuoleman, tuonelan ja kirkkomaan haltijoita, joista käytettiin muun muassa nimityksiä Nurmi-Tuomas, Hiekka-Heikki, Savi-Samuli ja Manalan Matti. (Hämäläinen-Forslund 1987: 115–116.)
Samaan sarjaan kuuluu myös jo 1800-luvulla maaseudullakin hyvin tunnettu Nukku-Matti. Nukku-Matin suorimpana esikuvana voidaan pitää saksalaisen E. T. A. Hoffmannin Sandmannia, Hiekkamiestä. Hän heittää vuoteissaan kiukuttelevien lasten silmiin hiekkaa niin, että ne putoavat lopulta verta valuen päästä. Hiekkamies kokoaa lapset säkkiin ja kantaa heidät puolikuussa odottavien poikastensa ruoaksi. Hoffman on puolestaan saanut idean hahmoonsa saksalaisesta kansanperinteestä, jota voi siis pitää Nukku-Matin syntypaikkana. Hiekan on ymmärretty olevan peräisin hautausmaalta, ikiunen lähteiltä. (Hämäläinen-Forslund 1987: 115–116.) Nukahtamishetkellä lapsen silmiin heitetty hiekka kertoo unen ja kuoleman kiinteästä yhteydestä. Kalmistot voivat olla kehtolauluissa läsnä viitteellisinä, kuten edellä esitetty unihiekka-esimerkki osoittaa.” (http://epublications.uef.fi/pub/urn_nbn_fi_uef-20121036/urn_nbn_fi_uef-20121036.pdf.)

Jean Sibelius (1865-1957) on tehnyt Sydämeni lauluun kauniin sävellyksen. Yksi Sibeliuksen lapsista kuoli pienenä lavantautiin. Käsittääkseni Sibelius on tehnyt sävellyksen Sydämeeni lauluun kuolleelle tyttärelleen. Tässä vielä linkki Ylioppilaskunnan laulajien esitykseen Sydämeni laulusta: https://www.youtube.com/watch?v=aIxzXDoOm34.

Dienstag, 7. April 2015

Unsichtbares wird sichtbar gemacht

Hier noch ein Beispiel für eine ungewöhnliche Perspektive: "Post-Internet Art" verwendet sogar unstoffliche Computerdaten, um sie in begreifbare Kunstobjekte zu verwandeln.
http://www.zeit.de/kultur/kunst/2015-03/post-internet-art-neuer-kunststil-digitale-generation 

Die Darstellung der inneren Zerrissenheit mit Hilfe der phantastischen Erzählweise und dem Motiv der Optik



  Der Reiz des Phantastischen 

Bis heute hat das Phänomen der Abnormität in keiner Weise an Reiz verloren; spannende, nervenaufreibende Literatur, wie Krimis und Thriller, legen vor allem auch in Deutschland an Umsatz zu. Die Einbettung der Phantastik und des Schreckens in einen alltäglichen Kontext, welcher dem Leser oder Zuschauer einen reizvollen Nervenkitzel bereitet, ist noch heute ein funktionierendes Prinzip der Spannungserzeugung. 

Während heutzutage der Fokus meist auf einer speziellen narrativen Struktur liegt, ist bei Hoffmann auch ein klares ästhetisches Programm zu erkennen, das eindeutig auf ein ausgewähltes Themen- und Motivrepertoire zurückgreift.

Durch die Einbindung von Phantasmen in eine realistisch geglaubte Welt, wird innerhalb der Erzählung eine Überschreitung der Geschlossenheit vorgenommen, die eine mehrschichtige Realität heraufbeschwört. Figuren und Handlungen zeugen hierbei meist von einer Tiefenstaffelung, die charakteristisch für die literarische Phantastik ist und die die Anwesenheit scheinbar unvereinbarer Bewusstseinsebenen regelrecht fordert.  
Das phantastische Erzählen siedelt sich im undefinierbaren Grenzbereich zwischen Märchen und Novelle an, was die Ungreifbarkeit über das Inhaltliche hinaus, auch auf seine formale Struktur überträgt. Der Leser wird zunehmend in einen kausalen Schwebezustand versetzt, der die Grenzen zwischen Faktum und Fiktion aufzuheben vermag (vgl. Todorov 1972: 23). Die Unschlüssigkeit, wie die geschilderten Ereignisse letztendlich gewertet werden sollen, ob sie in natürlichen oder übernatürlichen Erklärungen ihre Einlösung finden, führt zu der notwendigen Ambivalenz der Sichtweise, mit welcher E.T.A. Hoffmann auch durch die gewählte Motivik anzuspielen vermag.
Neben dieser Bedingung der Unschlüssigkeit werden laut Todorovs „Einführung in die fantastische Literatur“ zwei weitere Aspekte entscheidend (vgl. Todorov 1972: 33). Zunächst wird der „verbale Aspekt“ behandelt, durch welchen der Leser an den fiktionalen Text die Erwartung herantragen sollte, es handle sich um eine real dargestellte Welt. Erst dadurch ist der Leser ausreichend in die erzählte Handlung involviert, um eventuelle Auffälligkeiten und Normabweichungen ergründen zu wollen. In einem weiteren Schritt kann es hierbei zu Gefühlsüberschneidungen kommen, indem die handelnde Figur der Geschichte dieselbe Unschlüssigkeit empfindet, wie der Leser. Die Rolle des Lesers wird einer Person der Erzählung anvertraut, sodass es zur Leseridentifikation kommt. Dieser Aspekt umfasst Syntax und Semantik der Geschichte, wobei der letzte Schritt der Identifikation nicht zwingend, aber häufig ist.
Der dritte Punkt ist von allgemeinerem Charakter, sieht die Wahl verschiedener Modi und Ebenen der Lektüre vor, bezieht sich aber ebenfalls auf die Haltung des Lesers. Sie sollte weder poetische, noch allegorische Interpretationen als angebracht erachten (vgl. Todorov 1972: 33). Meist geht eine solche Unschlüssigkeit mit dem Gefühl der Angst einher, das nach H.P. Lovecraft in gleicher Weise eine notwendige Leseerfahrung bildet.
Bei E.T.A. Hoffmanns Erzählungen ist ein solches Denkmodell, das auf den genannten Aspekten beruht, ebenso zu finden. Dabei kann das Grundmotiv der ständig wechselnden Perspektive herausgearbeitet werden, das als Basis des Nachtstücks „Der Sandmann“ dient und das die erwünschte Unsicherheit schafft. 



Subjektive Wahrnehmungsverfälschung - "I'm afraid that if you look at a thing long enough, it loses all of it's meaning." (Andy Warhol)

In E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“ kommt die Normalität des alltäglichen Lebens eben durch die Verschmelzung unterschiedlicher Bewusstseinsebenen auf überraschende Weise ins Wanken. Die Geschichte erzählt davon, wie die Realität eines Individuums durch das Eindringen einer fremdartigen, scheinbar unerklärlichen Sphäre, schrittweise zerstört wird. Während dafür zunächst die Wirkung höherer Mächte verantwortlich gemacht wird, wächst die Erkenntnis, dass der Protagonist nicht als ohnmächtiges Opfer gelten kann, sondern dass die dunkle Seite der menschlichen Existenz geradezu aus seiner eigenen Seele erwächst. Hoffmann verstößt somit gegen das (früh-)romantische Idealbild, indem seine Darstellungen von den Nachtseiten des Lebens erzählen, die dabei jedoch immer im Realen verankert zu sein scheinen.
Außerdem richtet er sich gegen die aufklärerische Geisteshaltung, die Gesamtheit der menschlichen Existenz rational erfassen zu können. Hoffmann arbeitet wissentlich mit der Metapher des verfälschten Blicks. Das zentrale Motiv der Augen und der optischen Geräte, das für die präzisierende Klarheit der Aufklärung steht, wird zum Ursprung subjektiver Verfälschung und Fehllenkung pervertiert. Gleichsam steht diese Metapher für die Verbindung von Innen- und Außenschau: „Mit diesen Hilfsmitteln erschaut der Protagonist die Tiefen seines Innern im Äußern, womit der Veitstanz seiner Existenz beginnt.“ (Rath 2008: 203). Die Verbindung beider Wahrnehmungsebenen mündet letztendlich in der Erkenntnis der Selbstprojektion, indem die innere Leere stofflich wird. Der Protagonist sieht nur das, wozu er fähig ist und was er auch sehen will. Die Wahrnehmung, die vorrangig mit der Sehkraft gleichgesetzt wird, wird zum Ausdruck der persönlichen Überzeugung, der geistigen Verfassung und allgemein des Verstands. Was der Mensch nicht begreift, kann er auch nicht mit den Augen erfassen. Das Auge als Spiegel der Seele wird in der Erzählung zum zentralen Motiv.
Durch den Protagonisten Nathanael und die Schilderung seines Schicksals wird dieses Phänomen auf ungeheure Weise gesteigert. Nathanael beginnt, im Laufe seines Lebens eine subjektive Realität zu kreieren. Auch sieht er seine Forderungen an die Weiblichkeit und Liebe in der Wirklichkeit nicht realisiert, sodass er schlussendlich den leblosen Automaten „Olympia“ zum Inbegriff einer wahrhaftigen Liebe verklärt. Die Initialzündung für Nathanaels verklärten Blick liefert hierbei ein Kindheitserlebnis bzw. die Geschichte des „Sandmanns“, die Nathanael von seinem Kindermädchen erzählt bekommt.
Das gesamte Werk Hoffmanns ist nahezu durchdrungen von Gegensätzen, von welchen auch die Figurengestaltung betroffen ist. Nathanaels „fleischliche“ Geliebte Clara personifiziert die vernunftgeprägte Aufklärung, womit sie dem narzisstischen Träumer kontrastär gegenübergestellt wird. Ihre gescheiterte Liebesbeziehung kann metaphorisch als eine unmögliche Synthese beider Weltanschauungen angesehen werden, die wiederum auf eine Wahrnehmungsproblematik zurückgeführt werden kann: „Die Dialektik von realer Alltags- und irrealer Traumwelt ist nicht lösbar.“ (Hillebrand 1999: 30). Die Multiplikation von Wirklichkeitsebenen und Figuren führt zu einer Verwirrung des Lesers und seiner Perspektive, sodass eine logische Zusammenführung erschwert wird. Die Synthese wird bewusst verhindert, um den Facettenreichtum der Welt in die erzählerische Darstellung einfließen zu lassen.
Ob es nun der Blick in die Vergangenheit, oder der in die Zukunft war, der in den Menschen des damaligen Deutschlands mehr Angst auslöste, oder ob es die Verbindung beider Blickrichtungen war, deren scheinbare Unvereinbarkeit in ihrem Zwiespalt die vage Phantastik hervorbrachte, weiß man nicht. Vielleicht waren die Ziele der Aufklärung, die neu gewonnenen Erkenntnisse, die ein „helleres“ Weltbild schafften, noch nicht gefestigt genug, um mögliche Normabweichungen akzeptieren zu können. Denn auch heute noch sind solche kuriosen Erzählungen Anreiz, allgemeines Interesse zu wecken, auch wenn sich dieses Interesse weniger in Kritik, als in neugieriger Sensationslust äußert.

(Hillebrand, Sabine: Strategien der Verwirrung. Zur Erzählkunst von E.T.A. Hoffmann, Thomas Bernhard und Giorgio Manganelli. Frankfurt am Main 1999; Rath, Wolfgang: Die Novelle. 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl.. Göttingen 2008; Todorov, Tzvetan: Einführung in die fantastische Literatur. München 1972.)