Mittwoch, 22. April 2015

Milloin tarina on lapselle liian pelottava?


Haluaisin jatkaa tässä kirjoituksessa aiemmin aloittamaani teemaa, pelottavuutta lapsille suunnatuissa tarinoissa. Vaikka Nukuttaja ei olekaan lapsille suunnattu kirja, on tarinaan itsessään sisällytetty kauhistuttavia, lapsille kerrottuja asioita. Tarinan päähenkilö Nathanael on lapsena kuullut tarinoita pelottavasta Nukuttajasta, joka "...on ilkeä mies, joka tulee lasten luo, kun he eivät halua mennä nukkumaan, ja heittää kourakaupalla hiekkaa heidän silmiinsä, niin että ne pullahtavat verisinä kuopistaan. Ne hän heittää sitten säkkiinsä ja vie puolikuuhun pienten lastensa ruoaksi. Poikaset kököttävät siellä pesässään, ja niillä on koukkunokka niin kuin pöllöillä, ja niillä ne nokkivat tuhmien ihmislasten silmät puhki."

Tämänkaltaiset tarinat ovat varmasti monen mielestä sopimattomia lapsille. Nukuttajassa Nathanaelin äiti yrittää vakuuttaa pojalleen, ettei moista pelottavaa miestä ole olemassakaan. Pojan on kuitenkin vaikea saada häntä mielestään, ja pelot vaivaavat häntä koko loppuiän. Tarinalla oli siis häneen ilmeisen huono vaikutus. Toisaalta lapset nauttivat valtavasti tarinoista, jotka ovat jännittäviä. Omasta lapsuudesta muistan ne kihelmöivän jännittävät hetket esimerkiksi Astrid Lindgrenin kirjojen tai Muumien parissa, kun juonenkäänteet ja hahmot saattoivat olla niin kauhistuttavia, että vatsanpohjasta kouraisi, mutta toisaalta myös niin kiehtovia, ettei lukemista tai television katsomista malttanut lopettaa.

Helsingin Sanomien Nyt-liite julkaisi hiljattain artikkelin 1990-luvun alussa Suomessa esitetystä TV-ohjelmasta, jonka Morso-hahmo "traumatisoi tuhannet lapset". Sarjan tekijät kertovat artikkelissa, että hahmosta haluttiin pelottava. "Pikku Kakkoselta annettiin ainoaksi ohjeeksi, että Morson pitää olla pelottava, sellainen mitä Aasi pelkäisi." Artikkelissa on myös sarjaa lapsena katsoneiden kommentteja, jotka olivat lähes yksimielisiä siitä, että Morso oli liian pelottava ja aiheutti painajaisia.

Milloin pelottavuus on lapsille liikaa? Milloin se on jotain mikä tuo elämään jännitystä, mutta tuntuu silti turvalliselta? Tätä ovat varmasti monet lastenkirjailijat pohtineet, ja samoin tietysti vanhemmat lastensa kohdalla päivittäin. Voiko lapsi itse päättää, että on tarpeeksi kypsä, vai onko päätös aina aikuisten? Omassa lapsuudessani pelkäsin joskus fiktiivisiä hahmoja niin paljon, etten uskaltanut nukkua yksin omassa huoneessani. Toisaalta pelottavat hahmot ovat myös niitä mieleenpainuvimpia.


Kuvalähde: (http://nyt.fi/a1305946349407). Der Sandmann-käännös: Markku Mannila.

Filmadaptionen von ETA Hoffmanns "Der Sandmann"

Es gibt mehrere Filmadaptionen zu Hoffmanns "Der Sandmann". Anbei ein paar Links, Videos und Bilder.

  • Eine Produktion der FFL Film- und Fernseh-Labor & Filmakademie Baden-Württemberg aus dem Jahre 2011:

  • Ein animierter Kurzfilm von Cathrin Brachart: 

  • Eine etwas ältere Verfilmung aus dem Jahre 1992 von Eckhart Schmidt: 
(Quelle: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51ycTXLxGGL._SY300_.jpg)




Dienstag, 21. April 2015

In love with machines: a comparison between Hoffmann’s “Der Sandmann“ and the film “Her” by Spike Jonze

In love with machines: a comparison between Hoffmann’s “Der Sandmann“ and the film “Her” by Spike Jonze


In Hoffmann’s Text the male protagonist Nathanael falls in love with Olimpia, a puppet made of wood, programmed to sing and dance and sigh but has no conscience or mind of her own. However, his imagination turns her into perfection. Not knowing that she is a puppet, he interprets her silence as deep understanding and even calls her “a good listener”. When he finally finds out what she really is, he goes insane.
The film “Her” addresses a similar issue. Here the male protagonist Theodore Twombly falls in love with an artificial intelligence – his operating system, in short OS, that calls itself Samantha. It is designed to function like a human, to have intuition, feelings and to grow with experience. When installing it, it gets personalised to its user, so in this case to Twombly, who is portrayed as a quite melancholic character, due to his ongoing divorce.    
            Comparing the two male protagonists, they don’t seem to have much in common. In the beginning of the story Nathanael is in a happy relationship, and turns more and more melancholic through the course of the plot. Theodore starts as a melancholic character, but becomes through his love to Samantha livelier. Yet, what both of them share is a vivid imagination. Twombly develops feelings for Samantha while just hearing her voice, while Nathanael imagines a whole character in the puppet. Both find in their women exactly what they need: a good listener.
            Similarly, if we compare Samantha to Olimpia, only few common features can be found at first. Olimpia has a beautiful body and face, but no intellect and no feelings. Samantha on the other hand, has no body, yet a mind of her own. She has her own opinions, is excited about exploring the world and can even have feelings like embarrassment and love. Still, both their characters are created through the minds and characters of the male protagonists. Without them, they would not exist in the way they do to them.
            Still, even though all the protagonists are very different, the issue remains the same. In both cases the men fall in love with an artificially created machine/program in which they see perfection. But, while Nathanael goes insane after discovering that the subject of his love is not an alive being, Theodore simply decides to not care. He is self-reflective enough to question his character and to wonder, whether he might emotionally not be able to have a relationship with a real human being, but eventually concludes that it doesn’t matter, as long as he is happy.
            Both narratives focus on the same subject, yet, both have a very different outcome. “Der Sandmann” shows the negative sides and dangers of imagination, while “Her” focusses on the joys it can bring to life.   


Die Darstellung der Frauenfiguren in E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“

Die Darstellung der Frauenfiguren in E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“


Der Sandmann wurde in einer Zeit geschrieben, welche durch die Abwendung von der Rationalität der Aufklärung und der Hinwendung zur Phantastik der Romantik charakterisiert werden kann. Diese Tendenz lässt sich auch deutlich im Sandmann erkennen. Hier werden die nüchterne Weltanschauung der Aufklärung und die sinnliche Subjektivität der Romantik in den unterschiedlichen Figuren repräsentiert.
Während Clara sich mit ihrem ruhigen, besonnenen Gemüt um eine Abgrenzung zu allem Übernatürlichen bemüht, sucht Nathanael ebendieses bewusst durch das Studium diverser literarischer Werke auf. Dabei ruft Claras Passivität in Bezug auf die Thematik der Phantastik Verärgerung in ihm hervor, wünscht er sich doch, dass die Geliebte Begeisterung für die gleichen Interessen verspüre. Nathanael widersetzt sich der Erkenntnis, dass Clara nicht bereit ist die übernatürlichen Träumereien ernst zu nehmen, glaubt er doch, dass sich „solche tiefe Geheimnisse“ nur den „kalten unempfänglichen Gemütern verschließen“, zu welchen er Clara nicht zählen möchte.[1] Er kritisiert ihre nüchterne Denkweise und schenkt ihren logischen Argumentationen nur widerwillig Anerkennung. Wird ihr Verstand von anderen und zeitweise auch von ihm gelobt, so ist es ihm meist unangenehm Ratschläge von ihr anzunehmen. Er fordert sogar ihren Bruder auf, ihr in Zukunft keine „logische Kollegia“ mehr vorzulesen, um ihr Bildung zu fördern, sodass sie nicht weiterhin „tiefsinnig philosophisch […] sichten und sondern“ könne.
In Clara ist also eine verständige Frauenfigur mit eigener Meinung und Denkweise zu finden, welche auch bereit ist diese zu verteidigen. Gleichzeitig werden diese Charakterzüge jedoch vom Protagonisten kritisiert, sodass schnell deutlich wird, dass dies Eigenschaften sind, welche in dieser Gesellschaft an Frauen zwar akzeptiert, doch nicht auch automatisch toleriert werden.
Die zweite im Fokus stehende Frauenfigur, Olimpia, scheint dagegen, zumindest für Nathanael, das perfekte Frauenbild zu repräsentieren.  Als Automat ist sie weder zu Argumentationen noch zu Widersprüchen fähig. Von ihr fühlt er sich verstanden und lobt sie als „gute Zuhörerin“. Wirkt sie auch anfangs etwas steif und emotionslos auf ihn, so werden diese Mängel schnell von seiner Phantasie behoben und, da sie nicht in der Lage ist diese Phantasie zu zerstören, kann sie doch nur „Ach, Ach!“ und „Gute Nacht, mein Lieber!“ sagen, steigert er sich immer mehr in seine Phantasie der perfekten Frau hinein. Die Erkenntnis, dass es sich bei ihr um einen Automaten handelt, treibt ihn schließlich endgültig in den Wahnsinn.
Die anderen Männer der Gesellschaft nehmen durchaus wahr, dass etwas an Olimpia ungewöhnlich ist, doch was ihnen auffällt ist ihre steife Art sich zu Bewegen und ihr schriller Gesang, nicht jedoch ihr nicht vorhandener Verstand. Als sie erfahren, dass Olimpia tatsächlich eine Holzpuppe ist, erwacht Misstrauen ihren eigenen Frauen gegenüber in ihnen. Sie verlangen nun, „ …daß die Geliebte etwas taktlos singe und tanze, daß sie beim Vorlesen sticke, stricke, mit dem Möpschen spiele usw. vor allen Dingen aber, daß sie nicht bloß höre, sondern auch manchmal in der Art spreche, daß dies Sprechen wirklich ein Denken und Empfinden voraussetze.“ Nun also wandelt sich das Gesellschaftsbild der Frau.
Diese auf die Spitze getriebene Darstellung einer gefügigen Frauenfigur, welche aufgrund ihres Mangelnden Verstandes vom Protagonisten zur Perfektion erhoben wird, ist ein humorvoller Kommentar über das Frauenbild der Gesellschaft. Auch darin, dass die übrigen Männer Zweifel gegenüber ihren eigenen Frauen zu hegen beginnen, lassen sich humoristische Aspekte finden. Natürlich handelt es sich hierbei um eine überzogene Reaktion, doch wird dadurch deutlich, wie wenig den Frauen zugetraut wurde.
In unserer heutigen Gesellschaft welche die emanzipierte Frau als Selbstverständlichkeit wahrnimmt, könnte eine solche Verwechslung vermutlich kaum stattfinden. Doch auch heute noch ist Gleichberechtigung und Feminismus ein großes Thema. Durch die Lektüre von Texten, in welchen andere Verhältnisse herrschen, können wir uns andere Sichtweisen vor Augen führen und erkennen, was in unserer Gesellschaft bereits erreicht wurde und den Text als Denkanstoß dazu sehen, sich Gedanken darüber zu machen was wir noch verändern können.        



[1] Alle Zitate aus „Der Sandmann“ werden aus dieser Quelle zitiert: http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-sandmann-3093/1  

Und nochmal zum Thema Automaten!

Es gibt einen aktuellen Film, der zufällig (?!!) ähnliche Elementen hat, wie Der Sandmann. Zum Beispiel einen Robott, der äusserlich eine schöne Frau ist. Diesen Robott hat ein Mann namens Nathan gebaut...


Freuds Gedanken über Sandmann



Man findet auch interessante Interpretationen von Sandmann aus Freuds Essay, Das Unheimliche:

"Auch würde ich keinem Gegner der psychoanalytischen Auffassung raten, sich für die Behauptung, die Augenangst sei etwas vom Kastrationskomplex Unabhängiges, gerade auf die Hoffmannsche Erzählung vom ›Sandmann‹ zu berufen. Denn warum ist die Augenangst hier mit dem Tode des Vaters in innigste Beziehung gebracht? Warum tritt der Sandmann jedesmal als Störer der Liebe auf? Er entzweit den unglücklichen Studenten mit seiner Braut und ihrem Bruder, der sein bester Freund ist, er vernichtet sein zweites Liebesobjekt, die schöne Puppe Olimpia, und zwingt ihn selbst zum Selbstmord, wie er unmittelbar vor der beglückenden Vereinigung mit seiner wiedergewonnenen Clara steht. Diese sowie viele andere Züge der Erzählung erscheinen willkürlich und bedeutungslos, wenn man die Beziehung der Augenangst zur Kastration ablehnt, und werden sinnreich, sowie man für den Sandmann den gefürchteten Vater einsetzt, von dem man die Kastration erwartet..."
(Freud, 1919.)

Den ganzen Essay kann man auf den Seiten des Projekt Gutenbergs lesen: 

Two sandmen of different size



The following example of Bodo Kirchhoff’s novel “Der Sandmann” which was published in 1992 shows how 19th century literature serves as a template to create something contemporary and how a desired effect can be failed or eased if an author is highly engaged in adopting a certain literary standard.

Kirchhoff tells the story of Quint, a fifty-years-old man, who’s travelling together with his little son to Tunis to search for his beloved Helen, who has fled there for unknown reasons one year ago. But instead of finding the love he was hoping for, he loses everything what’s near and dear to him – finally he ends up losing his son and mind. He makes acquaintance with the evil, in the end he’s killing a man and is nearly committing suicide.

Not only the title of Kirchhoff’s work adverts to E.T.A. Hoffmann’s paradigm of fantastic literature, but also the used topics and motives are arranged in such a dense way that the reader should feel trapped in the storyline which resembles a spiral of fear. Feelings of insecurity and self-loss are going along with the protagonist who's losing any kind of footing in the course of narration.

Perhaps it’s the exotic setting why I couldn’t retrace the horror which is supposed to arise while reading. But in my opinion something’s prohibiting reader identification despite the use of well-tried narrative forms and literary plus philosophical motives à la Hoffmann and Freud. It seems that the author of “the new sandman” is losing sight of the proper aim in trying to do everything in a correct way. The attempt to fill too big shoes ends up in sticking to the tried and tested which is finally bedded in a pretentious style. This novel sets out literary experiences of the author, but nothing new is created, at least nothing terrifying. It’s quite obvious that I’m not a professional literary critic why I’ll finish now delivering one judgement after another. Needless to say, it’s up to you to form a personal opinion on the present reading and probably nobody will consider it as critical as I do.

But apart from that it’s just a matter of fact that we won’t achieve future enhancements if we’ll still just imitate something elapsed. Thereby I don't mean that this book doesn’t contain any new ideas, it’s just the way how the author refers to literary sources: References aren’t quite hints, they’re almost yelling.